
Kommunale Wärmeplanung im Fokus: Wir machen Ihre Wärmeversorgung zukunftsfähig.
Die Kommunale Wärmeplanung: Ob Stadt, Kommune oder Gemeinde – Sie fragen sich, wie Sie das Thema richtig angehen und umsetzen? Unsere Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsexpert:innen von LIST Eco wissen, worauf es ankommt und begleiten Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wärmeversorgung. Sie gehen mit Ihnen einen entscheidenden Schritt in Richtung "Stadt der Zukunft". Damit Sie und Ihre Bürger:innen langfristig profitieren.

Profitieren Sie von einer Energie- und Klimaplanung, die Ökologie und Ökonomie vereint.

Schaffen Sie eine Grundlage für die zukünftige Stadt- und Energieplanung.

Machen Sie Ihr Vorhaben durch ein digitales Stadtmodell greifbar und schaffen Akzeptanz.

Digitalisieren Sie Ihren Gebäudebestand und validieren Sie Ihre Ziele.
In drei Schritten zur klimaneutralen Wärmeversorgung. So gehen unsere Expert:innen vor.
1. Wir analysieren den Bestand:
Wie sieht die Wärmeversorgung aktuell aus?
2. Wir ermitteln Potenziale:
Welche erneuerbaren Energiequellen sind sinnvoll einzusetzen und wie reduzieren wir den Energiebedarf von Gebäuden?
3. Wir berechnen Zukunftsszenarien:
Wie erreichen wir das Ziel einer klimaneutralen Wärme- bzw. Energieversorgung?
Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen verständlich durch Visualisierungen im Digitalen Zwilling. Die ideale Grundlage, um im nächsten Schritt die geeigneten Maßnahmen auszuarbeiten.

Von der Theorie in die Praxis: Unsere Referenzen.
Stadt München:
Simulierter Energiebedarf im Bestand.
Dieser Digitale Zwilling der Stadt München bildet den gesamten Bestand ab. Angereichert mit allen relevanten Informationen kann der Energiebedarf problemlos simuliert werden.
Stadt Dresden:
Potenzialermittlung erneuerbare Energien.
Den Einsatz von Photovoltaik oder Solarthermie gebäude- und vor allem flächenscharf ermitteln – genau darüber gibt die PV-Potenzialanalyse Aufschluss. Hier am Beispiel der Stadt Dresden.
Ihr Partner für die Kommunale Wärmeplanung. Wir beraten Sie.

Dr.-Ing. Hannes Harter
Bereichsleiter nachhaltige Quartiere und Städte
LIST Eco
"Wir setzen auf digitale Methoden: Die gesammelten Daten und unser Know-how geben uns die Möglichkeit, am langfristigen Ziel der Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu arbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, die Wärmeplanung an den Bedürfnissen und Anforderungen auszurichten, die der Standort und die relevanten Akteur:innen tatsächlich stellen."
Unser Experte Hannes Harter hilft Ihnen gerne weiter:
Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen.