Weil es sich lohnt: Jetzt für 2045 entwickeln, planen und bauen!

Herkömmliche Immobilienkonzepte entsprechen unseren aktuellen Ansprüchen an die Nachhaltigkeit nicht mehr. Das lässt sich aber ändern. Je früher die richtigen Fragen gestellt werden, desto besser. Und ebenso früh den Dialog mit den weiteren Beteiligten suchen, um passende Lösungen zu finden, bevor es Geld kostet. Das gilt für nahezu alle Themen der Nachhaltigkeit. Und es lohnt sich aus mehreren Perspektiven: für die Sicherung unserer Zukunft und für den Werterhalt und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Immobilie:

  • CO2 hat einen Preis, der schon ab 2023 für Nutzer und Investoren greift
  • Amortisierung nachhaltiger Lösungen durch Betriebskosten-Optimierung
  • Gebäude sind als Rohstoffdepots wertvoll
  • Taxonomie-Konformität und somit auch die Attraktivität für Investoren, Nutzer und Käufer sind dauerhaft sichergestellt
  • sinnvolle Vorbereitung auf bereits absehbare Klima-Risiken
  • Stärkung der eigenen Innovationskraft
Kompetenzen
Beratung und Konzeption.

Wir prüfen, welche Systeme das beste Potenzial für Ihren Standort und die geplante Nutzung mitbringen. Dabei stehen wir Ihnen ab Leistungsphase 0 zur Seite. 

Mehr dazu

Zertifizierungen.

Durch Nachhaltigkeitszertifikate werden Immobilien in puncto Nachhaltigkeit transparent. Wir prüfen, ob Ihr Gebäude für eine Zertifizierung geeignet ist und können den kompletten Prozess durchführen.

Mehr dazu

Lösungen für die Praxis.

Wir durchleuchten das digitale Modell Ihrer Immobilie und zeigen Potenziale zur Optimierung von Baustoffen und -materialien sowie von Verfahren und Bautechniken auf. 

Mehr dazu
 


Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – unsere Mitgliedschaften und Engagements.

Gesellschaft

LIST Eco entwickelt disziplin- und lebenszyklusübergreifende Konzepte für EU-Taxonomie-konforme Immobilien und zukunftsfähige Quartiere. Zudem steht LIST Eco Investoren, Bestandshaltern, Projektentwicklern sowie Städten und Kommunen bei Fragen zu einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie beratend zur Seite.

Mehr dazu
 

Aus dem Journal