FAQ
Sie können Ihre Dateien nur an berechtigte Stellen hochladen. Der Standard Ablageort ist „Dateien“, bitte laden Sie steht’s hier Ihre Dateien hoch.
Dateien und Planstände die aufgrund von Änderungen überschrieben werden, müssen zwangsläufig denselben Dateinamen aufweisen. Der alte Plan wird nach dem Hochladen automatisch überschrieben und es wird eine neue Version erstellt. Die alte Datei geht nicht verloren und ist unter „Versionen“ zu finden.
Die korrekte Orientierung Ihres Plans ist dem Projektbezogenen BAP zu entnehmen.
Sollte Ihr 2D Plan mit dem 3D Modell verknüpft sein, so können Sie mit einem Linksklick auf dem Plan das folgende Symbol aufrufen:
Durch auswählen des Symbols werden sie auf dem rechten Bildschirm, ergänzend zu Ihrem 2D Plan, den 3D Plan erhalten. Die Positionierung des 3D Symbols auf dem 2D Plan verändert ebenfalls Ihre Sicht im 3D Modell.
Im Normalfall sind die für Sie vorgesehenen Ordner freigeschaltet, wenn dies nicht so sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Projektleiter.
Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Projektleiter oder BIM Koordinator.
Als Anleitung für das Programm Dalux erhalten Sie einen von der Fa. List angelegten Leitfaden und diesen FAQ-Bogen. Bei Fragen, die durch diese nicht geklärt werden, können Sie sich an Ihren Projektleiter oder BIM Koordinator wenden.
Dalux wird in vielen Projekten bereits vertraglich festgehalten. Wenn Sie verweigern das Programm aktiv zu nutzen, wird eine Vertragsstrafe erfolgen.
Wenn Sie einen Plan geöffnet haben, können Sie in der oberen Aktionsleiste mehrere Tabs gleichzeitig führen. Hierzu benutzen Sie bitte das Symbol. Anschließend können Sie in der normalen Ordnerstruktur Ihren neuen Plan auswählen.
Nein, ausschließlich die Administratoren des Projektes können Dateien löschen.
Öffnen Sie einen Plan, in der oberen Aktionsleiste finden Sie „Kommentare“. Wählen Sie dieses aus, öffnet sich rechts ein Fenster, hier sind alle offenen Kommentare aufgeführt. Klicken Sie nun unten rechts auf
Jetzt müssen Sie eine der in der unteren Leiste stehenden Werkzeuge nutzen um Ihre Markierung im Plan zu erstellen. Standartmäßig die Wolke „Cloud“.
Haben Sie die Cloud gezogen und den entsprechenden Bereich markiert, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung.
Kommentar erstellen
Nachdem Sie den entsprechenden Bereich mit einer Cloud markiert haben, wählen Sie in dem rechten Kommentarfeld, den gegebenen Typ, z.B. BCF, aus. Jetzt öffnet sich das links gezeigte Fenster. Status: Sie wählen zwischen aktiviert, gelöst und geschlossen.
- Verantwortlichkeit: Abteilung und/oder Person, die sich der Aufgabe annehmen muss.
- Aufgabentitel: Eine Überschrift für die Aufgabe. Halten Sie sich hier kurz.
- Frist: Bis wann der Kommentar Bearbeitet werden muss.
- Typ: Ein Zeichen darauf, was geändert werden muss, z.B. Modellierfehler, Kollision oder Hinweis.
- Priorität: Mit welcher Dringlichkeit der Kommentar zu bearbeiten ist.
- Beschreibung: Hier ist die Problematik oder der Hinweis ausführlich auszuführen.
Mit „Bestätigen Sie“ schließen Sie das Fenster und schicken den Kommentar ab.
Öffnen Sie über Standorte das 3D Modell. Suchen Sie den zu Kommentierenden Bereich und Positionieren Ihn so, dass das Thema bewusst werden kann. Wählen Sie nun in der unteren Aktionsleiste „Kommentar hinzufügen“

Die Nachfolgende Struktur ist identisch mit der zuvor stehenden. Neu ist hier, dass aus dem 3D Modell Ihre Ansicht als Bild exportiert wird. Sie können hier nun Eintragungen und Markierungen vornehmen.
Innerhalb von „Box Pro“ unter „Posteingang“ können Sie über die obere Aktionsleiste „Neu“
Auswählen. Jetzt öffnet sich das bereits Bekannte Kommentarfenster.
Derzeit nicht möglich, bei Kommentaren allerdings schon, wieso?.
Schnittführung erstellen
Hierzu muss zuerst eine Fläche (z.B. Außenwand o. Dach) an dem Modell angewählt werden. Wählen Sie jetzt unten die Schere in der Optionsleiste. Im Modell kann nun mithilfe des Scherensymbols die Schnittlinie in das Modell rein oder raus gezogen werden.
WICHTIG: Die Schnittführung erfolgt entlang der Oberfläche, wenn diese nicht in Waage ist (z.B. Gefälle im Dach), erfolgt die Schnittführung nicht gerade.
Über die Pfeile können Sie die Schnittführung verändern.
Nein, wenn Sie Ihren Plan innerhalb der Struktur öffnen, finden Sie in der oberen Aktionsleiste „Versionen“. Hier können Sie alle überlagerten Versionen einsehen, öffnen und vergleichen.
Alte und neue Planstände vergleichen
Öffnen Sie innerhalb von Dalux den gewünschten Plan.In der oberen Aktionsleiste finden Sie „Versionen vergleichen“
Jetzt wählen Sie die beiden zu vergleichenden Versionen aus. I.d.R wird die ältere Version mit roten und die neuere mit grünen Linien unterschieden.