Unser nächstes Event am 21. Juni - melden Sie sich jetzt an.

Biodiversität in der Immobilienwirtschaft – vom Artensterben zum Artenschutz?

Biodiversität ist ein Thema, das in der Immobilienwirtschaft noch viele Fragezeichen aufwirft. Der Schutz der biologischen Vielfalt wird von Vielen als das Schlüsselthema der Zukunft bezeichnet, und es betrifft uns alle. Zugleich wissen wir oft nur wenig über die Zusammenhänge und kaum jemand kennt den Status quo. Auch unsere Branche ist in der Berichtspflicht, denn Biodiversität ist Teil der EU-Taxonomie.
Was können wir heute in der Praxis bereits umsetzen? Worauf sollten wir in der Projektentwicklung und Bauwirtschaft achten? Wo ist unsere Branche besonders gefordert, sich weiter zu entwickeln? Wir bringen Expert:innen der Immobilienbranche, Biolog:innen und Naturschützer:innen zusammen und diskutieren diese Fragen. Informieren Sie sich über das, was heute schon möglich ist und welche Kriterien für Sie und Ihr Business schon bald relevant sein werden.

Das Event
Impulsvorträge

Impulsvortrag 1:
Praxisblick: Was geht mehr als Insektenhotels? Biodiversität als Entwurfsparameter.

Kirsten Gulau | Geschäftsführerin STADTNATURENTWICKLUNG


Impulsvortrag 2:
Einzigartig und unwiederbringlich – was die Mona Lisa mit der Biodiversität gemeinsam hat.

Dr. Valerie Köcke | Referentin der Geschäftsführung, Zoologische Gesellschaft Frankfurt


Impulsvortrag 3:
Die Bedeutung der Biodiversität aus Sicht des Naturschutzbundes. Aktuelle Entwicklungen und welche Herausforderungen vor uns liegen.

Stefan Petzold | Referent für Siedlungsentwicklung und Stadtnatur, NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.


Diskussionsrunde

Nach den Input Sessions gehen wir mit den Expert:innen ins Gespräch. Auch Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen.


Get-Together

Kommen Sie im Nachgang bei einem Getränk und einem Snack mit uns und unseren Expert:innen ins Gespräch. Tauschen Sie Ansichten und Argumente aus und knüpfen Sie neue Kontakte.

Unsere Expert:innen

Praxisblick: Was geht mehr als Insektenhotels? Biodiversität als Entwurfsparameter.

Kirsten Gulau
Geschäftsführerin STADTNATURENTWICKLUNG


„Ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier in den Städten lässt sich durch kluge Planung aktiv steuern. Maßnahmen zur Biodiversität ermöglichen dabei nicht nur die Förderung von Artenvielfalt, sondern sind ein attraktives Gestaltungstool für moderne Bauvorhaben.“

Einzigartig und unwiederbringlich – was die Mona Lisa mit der Biodiversität gemeinsam hat

Dr. Valerie Köcke
Referentin der Geschäftsführung
Zoologische Gesellschaft Frankfurt


„Artenreiche, vielfältige Natur wirkt manchmal wie ein großes Kunstwerk. Eine Mona Lisa würden wir nie zerstören, aber bei der Natur kennen wir keine Gnade. Jeden Tag verschwinden 150 Arten – ein Ende ist nicht abzusehen. Ich erkläre, wie gründlich wir die Vielfalt unseres Planeten und damit unsere Lebensgrundlagen zerstören, aber auch welche Lösungsansätze es gibt."

Die Bedeutung der Biodiversität aus Sicht des Naturschutzbundes. Aktuelle Entwicklungen und welche Herausforderungen vor uns liegen.

Stefan Petzold
Referent für Siedlungsentwicklung und Stadtnatur
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.


„Nur wo wir Chaos zulassen, hat Vielfalt Platz, unser Ordnungstrieb ist Gift für eine Vielfalt an Lebensräumen und Arten.“

Eventinformationen
Wann und Wo?

Mittwoch, 21. Juni 2023
Einlass ab 16:30 Uhr
Start der Veranstaltung ab 17.00 Uhr

Strassenkicker Base Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln

Hotelempfehlung

Falls Sie nicht noch zurück fahren möchten,
empfehlen wir das Hotel "Moxy Cologne Mülheim’'.
Es liegt direkt um die Ecke und ist gut zu Fuß erreichbar.


Melden Sie sich jetzt verbindlich zu unserer Veranstaltung an:

Hiermit melde ich mich für die Veranstaltung "LIST auf den Punkt." zum Thema Biodiversität an:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

* Ich bin damit einverstanden, dass vor, während und nach Veranstaltungen der LIST Gruppe von mir, auch zusammen mit Dritten, Fotos sowie Film- und Videoaufnahmen, z. B. zum Zwecke der Berichterstattung, Werbung und Dokumentation angefertigt werden. Ich bin insbesondere damit einverstanden, dass die Fotos, Film- und Videoaufnahmen zum Zwecke der Werbung für die LIST Gruppe angebotene Produkte sowie Dienstleistungen auf Internetseiten, Social-Media-Präsenzen, in Printmedien, auf Plakaten, auf Flyern sowie in elektronischen und postalischen Werbeschreiben genutzt und damit öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese Einwilligung gilt auch für zukünftige Veranstaltungen. Die Einwilligung gilt nicht, soweit die Verwendung für mich unzumutbar ist. Meine Einwilligung insgesamt oder einzelne Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an marketing@list-ag.de. Weitere Hinweise zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch die LIST Gruppe sowie zu meinen Rechten als betroffene Person finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Rückfragen? Sprechen Sie mich an.


Eva-Maria Wolf
LIST Gruppe
T +49 521 252812-790
eva-maria.wolf(at)list-ag.de