Quelle: Gebäudewirtschaft Köln

Potenzialanalyse Kaiserin-Theophanu-Schule Köln

Durch die Erstellung von qualifizierten BIM-Modellen für Architektur und Tragwerk wurden von LIST Eco BIM-basierte Gebäuderessourcenpässe gemäß DGNB für eine Variantenuntersuchungen von Bestandsbau, Sanierungsbau und Neubau erstellt. Dies geschah auf Basis einer Machbarkeitsstudie der Gebäudewirtschaft Köln.

Dabei wurden detaillierte Angaben zu Gebäudeinformationen, Gebäudemassen und Dokumentation genutzt und angereichert. Zudem wurde eine BIM-basierte Zirkularitätsbewertung sowie Ökobilanzierung durchgeführt. Das Ergebnis zeigt die Visualisierung der Variantenvergleiche hinsichtlich Treibhausgasemissionen, Primärenergiebedarf und Zirkularität für die Varianten „Abbruch/Neubau“ und „Sanierung“.

Mit diesem Pilotprojekt verfolgt die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln Einblicke in den Aufwand, die Umsetzung und das Vorgehen von der Erstellung der BIM-Modelle bis hin zur Befüllung des Gebäuderessourcenpasses zu erhalten. Zusätzlich hat die Untersuchung aufgezeigt, wie unterschiedliche Materialien hinsichtlich ihrer Emissionen und der Zirkularität performen. Insbesondere der Vergleich der Emissionen zwischen dem Bestandserhalt oder dem Neubau standen in den gemeinsamen Diskussionen und der Ergebnisdurchsprache im Fokus. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse möchte die Gebäudewirtschaft zukünftig die Anforderungen an den Gebäuderessourcenpass in weiteren Projekten umsetzen.

Gegenüberstellung von Bestand vs. Sanierung vs. Neubau im Rahmen der Ökobilanz:
Gegenüberstellung von Bestand vs. Sanierung vs. Neubau im Rahmen der Zirkularität:
Quelle: Gebäudewirtschaft Köln
Leistungsbereiche Nachhaltigkeit
Auftraggeber Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
BGF ca. 2.055 qm
Fertigstellung Mai 2025
Leistung Potenzialanalyse