Quelle: Lidl Deutschland

Nachmodellierung Neubau, Gebäuderessourcenpass und Ökobilanz Wangen

LIST Eco hat eine Analyse von einem Bestandsrückbau und dessen Potenziale für einen Neubau eines LIDL Markts in Wangen durchgeführt.

Bei der Analyse wurde eine digitale Bestandserfassung in Form einer 3D-Punktwolke durchgeführt, die die Grundlage für die Bestandsmodellierung als BIM-Modell diente. Es wurden verschiedene Informationen wie Bestandspläne, Schadstoffgutachten, Materialgutachten und Angaben aus der Abbruchausschreibung genutzt, um einem BIM-basierten Gebäuderessourcenpass mit Madaster zu erstellen. Zudem wurden Bewertungen der Zirkularität und der Demontagefähigkeit anhand des Madaster Zirkularitätsindex und Detachability-Index durchgeführt.

Digitale Bestandserfassung:

Anschließend erfolgte ein Vergleich der Ergebnisse aus dem Bestand mit der BIM-basierten Neubauplanung. Dazu hat LIST Eco u.a. CO2-Hotspots und Materialwerte des Bestands identifiziert und Maßnahmen und Anforderungen zur möglichen Wiederverendung abgeleitet. Ziel war es, verschiedene Varianten hinsichtlich ihrer Materialwerte sowie materialbezogenen CO2-Emissionen zu bewerten und mindestens fünf Maßnahmen zu definieren, um Klimaschutz und Ressourceneffizienz zu fördern.

Zirkularität (Materialströme LIDL Markt Wangen, Recycling Holz):
Nachmodellierung Bestand und Neubau

Im Rahmen der Nachmodellierung wurden sowohl der Bestandsbau als auch ein möglicher Neubau als BIM-Modelle erfasst und ausgewertet. Der bestehende Markt in Wangen wurde über eine Punktwolke erfasst und anschließend nachmodelliert. Sowohl das Bestands- als auch Neubaumodell dienten als Grundlage für die weiteren Nachhaltigkeitsbewertung und den abschließenden Variantenvergleich.

Ziel war ein fundierter Variantenvergleich im Hinblick auf Ökobilanz und Zirkularität. Dabei wurden neben den Treibhausgasemissionen und dem Primärenergiebedarf auch die Wiederverwendbarkeit und Demontierbarkeit der eingesetzten Materialien und Bauteile bewertet. So konnte sichtbar gemacht werden, welche Variante im Sinne der Nachhaltigkeit langfristig die besseren Potenziale bietet. Die Erkenntnisse aus der Variantenbetrachtung flossen in die Bewertung und Ausrichtung der Planung von zukünftigen Verbrauchermärkten mit ein.

 

Unsere Leistungen
  • Punktwolken Bestandserfassung: Erstellung von qualifizierten BIM-Modellen für ARC und TWP
  • Nachmodellierung Neubau: Erstellung von qualifizierten BIM-Modellen für ARC und TWP
  • Kreislaufwirtschaft, Erstellung eines BIM-basierten Gebäuderessourcenpasses mit Madaster für den Neubau (ARC, TWP) für Bestand und Neubau
  • Klimaschutz, BIM-basierte Ökobilanz für den Neubau (ARC, TWP)
  • Abschließender Vergleich und finale Ergebnis-Präsentation

 

Quelle: Lidl Deutschland
Leistungsbereiche Nachhaltigkeit
Auftraggeber LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG
BGF ca. 2.400 qm
Fertigstellung Oktober 2023
Leistungsphasen Bestand und Neubau (LPH 8)
Leistung Nachmodellierung des Neubaus, Gebäuderessourcenpass, Ökobilanz