Quelle: DLH Real Estate

Nachhaltigkeitskonzept Logistikpark Dombühl

In der bayrischen Gemeinde Dombühl plant DLH einen neuen Logistikcampus. LIST Eco wurde mit der Erstellung des Nachhaltigkeitskonzepts beauftragt. Der Logistikcampus soll aus 61.100 qm Lager- und Logistikfläche, 3.000 qm Bürofläche sowie Flächen für Fertigung und Produktion bestehen. Dies auf einer Grundstücksfläche von fast 125.500 qm.

Bestandteil der Leistung ist die Variantenuntersuchung hinsichtlich der Ökobilanz, Energiebedarfs-berechnung und Zirkularitätsbetrachtung unterschiedlicher Materialien und Bauprodukte. Besonderes Augenmerk lag ebenfalls auf einem Biodiversitätskonzept zum Erhalt der bestehenden Lebensgrundlagen für Arten sowie darauf, die Ansiedlung neuer Tierarten aktiv zu unterstützen. Zusätzlich erfolgte ein DGNB-Pre-Check in der Version V18 sowie ein EU-Taxonomie-Pre-Check.

Ein nachhaltiges Konzept über alle Themenschwerpunkte:

Das Ziel unserer Leistung war es, dem Auftraggeber ein nachhaltiges Konzept über alle Themenschwerpunkte zu erarbeiten und die Synergien zwischen den Bewertungskriterien aufzuzeigen. Hierbei wurden sowohl die ökonomischen als auch ökologischen Anforderungen in der Variantenbetrachtung der Ökobilanz und Energiebedarfsberechnung berücksichtigt. Mit der Madasterplattform wurden darüber hinaus die Varianten der Ökobilanz auf ihre Kreislauffähigkeit bewertet und gegenübergestellt.

Damit die Immobilie auf den Anforderungen an die EU-Taxonomie erfüllt, wurde eine Klimarisikoanalyse und ein EU-Taxonomie Pre-Check erstellt. Bereits in den frühen Planungsphase konnten die Auswirkungen von zukünftigen Klimarisiken und Anforderungen der EU-Taxonomie erarbeitet und in der Planung berücksichtigt werden.

Auch aus energetischer Sicht sollte die Immobilie zukunftssicher aufgestellt sein. Die untersuchten Varianten im Energiekonzept wurden auf dem CRREM-Pfad eingeordnet und die Strandingzeitpunkte ermittelt.

Mit Hilfe der Biodiversitätsanalyse und -bewertung konnte die Außenanlagenplanung hinsichtlich der Ansiedlung von heimischen Tierarten und Pflanzen optimiert werden.

Auf Basis der zum Zeitpunkt vorliegenden Planung wurde zusätzlich ein DGNB V18 Neubau Pre-Check durchgeführt. Dies sollte gewährleisten, dass Planung und Gebäudestandard der Gold-Zertifizierung entsprechen. Optimierungen und Anpassungsmaßnahmen wurden gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet.

Gebäudeökobilanz Konstruktion und Betrieb - Treibhauspotenziale (GWP) der bilanzierten Varianten in Abhängigkeit der Betrachtungszeit:

Quelle: DLH Real Estate
Leistungsbereiche Nachhaltigkeit
Auftraggeber Deutsche Logistik Holding GmbH & Co. KG (DLH)
BGF ca. 68.827 qm
Fertigstellung Oktober 2023
Leistungsphasen LPH4