

Dienstag,
13. Mai 2025

Beginn 17 Uhr
Einlass ab 16.30 Uhr

Strassenkicker Base Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Kreislauffähigkeit – wer kann es, was bringt es? Offensichtliche und unterschätze Potenziale verstehen.
Die Baubranche zählt zu den größten Emittenten von CO2 – also ist sie auch besonders gefragt, daran etwas zu ändern. Bis zur Klimaneutralität 2045 ist noch ein langer Weg zu gehen. Der verläuft nicht gerade, sondern im Kreis. Nur wenn Materialien und Baustoffe kreislauffähig werden und der Blick auf gebundene und betriebsbedingte CO2-Emissionen klarer wird, klappt’s mit der Klimaneutralität. In der vierten Auflage von "LIST auf den Punkt." stellen wir die wichtigsten Fragen und diskutieren über Lösungsansätze:
- Wie kann eine echte Kreislaufwirtschaft aussehen?
- Welche Tools gibt es heute schon und was bedeutet das für die Baupraxis?
- Wie ist der rechtliche Rahmen gesteckt?
- Wie kann Zirkularität im gesamten Wertschöpfungsprozess berücksichtigt werden?
Ob Bestandshalter, Projektentwickler oder Investor – wir schaffen Klarheit und zeigen Ihnen, wie die Regulatorik und Vorgaben von Kreditinstituten auf Unternehmen sowie das Projektgeschäft einwirken. Wie immer kritisch, ehrlich und ganz pragmatisch. Seien Sie dabei!

Drei Vorträge, drei Blickwinkel: Unsere ausgewählten Expert:innen zeigen in kompakter Art und Weise auf, wie sich die Immobilienbranche in puncto Kreislauffähigkeit und Zirkularität verändert und weiter verändern wird. "LIST auf den Punkt." bringt Baupraxis, Innovationstreiber und das Finanzwesen zusammen.

Nach den Inputsessions geht Moderator Jürgen Utz in die Diskussion und will es genau wissen: Welche Herausforderungen sind schon gemeistert und was kommt noch auf uns zu? Mit dabei sind Michelle Fischer, Markus Steppler und Tim Schlüter.

Bringen wir die Sache in Schwung! Kommen Sie im Nachgang mit unseren Gästen und uns ins Gespräch. Tauschen Sie Ansichten und Argumente aus und knüpfen Sie neue Kontakte. Das industrielle Flair der Strassenkicker Base und unser Catering schaffen die richtige Atmosphäre dafür.
Falls Sie nicht noch zurück fahren möchten, empfehlen wir das Hotel "Moxy Cologne Mülheim". Es liegt direkt um die Ecke und ist gut zu Fuß erreichbar. Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Reiseplanung zu beginnen.


Michelle Fischer
Managerin ESG & Business Excellence Berlin Hyp AG
Ihr Thema ➜ Kreislauffähigkeit zwischen Risiko und Werterhalt: Die Rolle der Banken zwischen Rendite und Regulatorik.
„Als Immobilienfinanzierer wollen wir bei der Realisierung einer echten Kreislaufwirtschaft unterstützen – dafür müssen nun zügig einheitlich geltende KPIs erarbeitet werden.”

Markus Steppler
Geschäftsführer DERIX Gruppe
Sein Thema ➜ Das Produkt entscheidet: Potenziale kreislauffähiger Werkstoffe am Beispiel DERIX.
„Bei DERIX arbeiten wir leidenschaftlich an zirkulären Wirtschaftskonzepten. Wir loten aus, wie wir die notwendige Transformation zur Kreislaufwirtschaft effizient vorantreiben und ihre positiven Effekte für unsere Kunden nutzbar machen können. Das ist echte Pionierarbeit für den Ingenieurholzbau.“

Jan Martin
Bereichsleiter Tiefbau LIST Ingenieure
Sein Thema ➜ Tiefbau bewegt: Boden als unterschätzte Ressource.
„Verwerten statt Entsorgen – im Tiefbau betrachten wir das Baufeld als Ressource und erzeugen aus Abfällen neue Baustoffe.”

Tim Schlüter
Head of Direct Real Estate Ampega Asset Management
„Abriss und neu ist vermeintlich einfach, schnell und planungssicher, zukünftig müssen wir aber unserer Verantwortung gerechter werden und neben Umweltaspekten auch den Ressourcenverbrauch in den Fokus nehmen. Zirkularität? Ein Muss. Damit sich genug bewegt, sind tragfähige Geschäftsmodelle gefragt.“

Die Gebäudeökobilanzierung (LCA) ist eines der wichtigen Werkzeuge für mehr Transparenz hinsichtlich der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und der darin verbauten Materialien. Die Gebäudeökobilanz ist der nächste Schritt in Richtung einer nachhaltigen Immobilienentwicklung. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner CAALA hat LIST Eco das Verfahren zerlegt und erklärt, worauf es ankommt. Laden Sie unser Whitepaper kostenlos herunter!

Sie haben Rückfragen? Sprechen Sie mich an.
Sina Aschendorff
LIST Gruppe
T +49 521 252812-430
sina.aschendorff(at)list-ag.de
CO₂ als neue Währung
Großes Interesse an einer großen Herausforderung: Voll und spannend war's in der Kölner Strassenkicker Base. Mehr als 100 Partner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen waren in der dritten Runde von „LIST auf den Punkt.“ dabei. Nachhaltigkeit zieht, unser Thema „CO₂ als neue Währung – Wie reagiert die Branche auf das Preissignal?“ sowieso. In spannenden Impulsvorträgen aus drei Perspektiven und einer anschließenden Diskussionsrunde sind wir der Sache auf den Grund gegangen.

Biodiversität in der Immobilienwirtschaft
Biodiversität ist ein Thema, das in der Immobilienwirtschaft noch viele Fragezeichen aufwirft. Bei "LIST auf den Punkt." haben wir hingeschaut, was heute schon möglich ist und welche Kriterien für Sie und Ihr Business schon bald relevant sein werden.
Holz als klimafreundlicher Baustoff?
Holz als Baustoff ist aktuell ziemlich en vogue. Wie also umgehen mit den Wäldern, die wir weiter für Kühlung, CO2-Bindung, als Wasserspeicher und für die Biodiversität brauchen werden? Wir haben's in "LIST auf den Punkt." diskutiert.