Quelle: © bloomimages

WDR Filmhaus Köln

Die Immobilie

Das WDR Filmhaus, das sich in zentraler Lage in Köln befindet, wird einer Komplettsanierung unterzogen. Die rund 25.600 qm große Immobilie hat vierzehn Geschosse für die Büro- und Produktionsflächen des Senders. Errichtet wurde sie 1974 und stammt demnach aus einer Zeit, in der architektonisch der Brutalismus noch auf der Tagesordnung stand. Ziel ist es, durch die Sanierungsarbeiten ein modernes Gebäude zu realisieren, das in seiner Architektur und Infrastruktur den Ansprüchen des WDR an eine crossmediale, integrierte Redaktions- und Produktionsnutzung entspricht. Außerdem soll es dem Sender zukünftig möglich sein, die Flächen an die sich immer weiter wandelnde Medienproduktion anzupassen. Nach der Fertigstellung wird das sanierte Filmhaus vor allem durch die helle Fassade und die vielen Glaselemente von außen gekennzeichnet sein. Innen werden die multifunktionalen Arbeitsplätze den laufenden Produktionsabläufen und aktuellen Anforderungen für Radio, Fernsehen und Internet entsprechen.

Der Auftrag

intecplan betreut bei diesem Projekt die Planung und Umsetzung der Technischen Gebäudeausrüstung. Hierbei sind sehr spezifische Vorgaben zu beachten, da das Filmhaus als Sendezentrum inklusive zentralem Newsroom genutzt werden soll. Unter anderem bei den Trassenführungen oder den Geräteeinbindungen kommt es zudem zu weiteren besonderen Anforderungen, die durch die Sanierung bedingt sind. Durch den Baukörper und seine Bestandsdurchführungen ist vieles vorgegeben. Hier mussten die TGA-Expert:innen von intecplan kreativ werden, um die besten und wirtschaftlichsten Lösungen für die technischen Installationen zu finden. Hinzu kommt, dass sich das Filmhaus zwischen weiteren senderelevanten Gebäuden befindet, die derzeit nicht saniert werden. Die bestehenden TGA-Verbindungsleitungen im Tiefkeller des dritten und vierten Untergeschosses zwischen diesen benachbarten Bauteilen bleiben jedoch zum Teil erhalten. Besonders sind bei diesem Projekt auch die erhöhten Redundanzanforderungen, damit im Falle von Technikfehlern der normale Betrieb aufrechterhalten werden kann.

Quelle: © bloomimages
Leistungsbereiche Planen
Bauherr WDR
Architekt Buchner Bründler AG Architekten BSA, Basel – Schweiz
Auftraggeber Buchner Bründler AG Architekten BSA, Basel – Schweiz
Leistungsphasen 3–9
Laufzeit 11/2016-2024
Projektdaten BGF: ca. 23.600 qm, Volumen TGA: 27 Mio. €, Gesamtvolumen: 71,4 Mio. €
Kostengruppen 410–490