Quelle: Stephan Falk

Logistikzentrum Duisburg Nord I ausgezeichnet. TGA-Award 2024 für LIST Ingenieure.

Auf der GET Nord in Hamburg fand Ende November die Verleihung des Deutschen TGA-Awards statt – in der Kategorie „Neubau“ ging die Auszeichnung an unsere LIST Ingenieure.

Geschäftsführer Björn Husse nahm den Award für das TGA-Konzept des Logistik-Neubaus „Duisburg Nord I“ der Bauherrin Swiss Life Asset Managers entgegen. „Bei dem Objekt, dass durch LIST Bau Nordhorn, ebenfalls ein Unternehmen der LIST Gruppe, realisiert wurde, greifen viele Räder ineinander. Ein klarer Fokus lag auf der Nachhaltigkeit der Immobilie, genau darauf zahlt auch unser TGA-Konzept in hohem Maße ein“, berichtete Husse im Rahmen der Preisverleihung.

Energetische Sparsamkeit.

Im Mittelpunkt der Planungen stand ein hocheffizienter und ressourcensparender Gebäudebetrieb der ca. 85.000 Quadratmeter großen Immobilie am Rhein-Lippe-Hafen. LIST Ingenieure entwickelte ein Konzept, dass einen fossilfreien Betrieb der Halle erlaubt und sich aus Sole-/Wasserwärmepumpen in Verbindung mit insgesamt 160 Erdsonden (Geothermie)zusammensetzt. Zudem wurden in allen Hallen-, Büro- und Sozialflächen Passivkühlstationen sowie eine Industrieflächen- bzw. Fußbodenheizung eingebaut. Dank dieser Technik konnte auf einen Gasanschluss vollständig verzichtet werden. Darüber hinaus wurde in der Planungsphase mithilfe thermischer Simulationen der optimale Heiz- und Kühlbedarf ermittelt. Auf dieser Basis dimensionierten die Planer die gesamte Anlagentechnik circa 30 Prozent kleiner als gegenüber den Normen und Richtlinien, was erheblich niedrigere Investitionen zur Folge hatte.

Die Stromversorgung übernimmt eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher. Dieses System ist auf die Grundlast des Strombedarfs ausgelegt und sorgt so für erhebliche Einsparungen bei der Nutzung von Netzstrom. Ergänzt wird die Gebäudetechnik durch eine umfangreiche Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Diese erlaubt zum Beispiel eine vorausschauende Heizung bzw. Kühlung der gesamten Immobilie auf Basis der Wettervorhersage.

Zertifiziert nachhaltig.

All diese Faktoren tragen zur nachhaltigen Ausrichtung der Immobilie bei, die auch verbrieft ist: Die gesetzliche Forderung nach einem BEG55-Standard ist mit dem Erreichen des BEG40-Standards mehr als erfüllt. Zudem ist die Immobilie nach BREEAM excellent zertifiziert und erreicht damit die zweithöchste Bewertung nach diesem System. Das BREEAM-Zertifikat erhalten Immobilien, die spezifische Kriterien in Bezug auf Umweltverträglichkeit erfüllen und auch finanzielle Vorteile für Eigentümer und Betreiber bieten, da Energie- und Betriebskosten gespart werden, was wiederum den Wert der Immobilie erhöht. Auch die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen fließen in die Bewertungskriterien von BREEAM ein. In seiner Gesamtheit zeigt das technische Konzept des Logistikzentrums Duisburg-Nord I, wie die Logistikimmobilie der Zukunft schon heute Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen kann.